Mitgliederversammlung 2025 der BJV
Die Bonner Journalistenvereinigung (BJV) lud für den 6. März 2025 zu ihrer Mitgliederversammlung in die Deutschen Welle ein. Es standen Vorstandswahlen an. Zu Gast war Stefan Lenz, Stv. Vorsitzender des DJV-NRW.
Erfolgreiche Bonner „Team-Arbeit“
Auf ein veranstaltungsmäßig gelungenes Jahr 2024 kann die Bonner Journalistenvereinigung (BJV) zurückblicken. Während der Mitgliederversammlung im Haus der Deutschen Welle gab der Vorsitzende Lambert-Sebastian Gerstmeier u.a. einen Rückblick über die verschiedenen Angebote. Er dankte in diesem Zusammenhang den Vorstandsmitgliedern, denn so etwas auf die Beine zu stellen „geht nur im Team“. Als Gast mit dabei war der Stv. Vorsitzende des DJV-Landesverbandes in Düsseldorf, Stefan Lenz, der sich u.a. erfreut darüber äußerte, dass die Journalismus-Förderung wieder in Bewegung komme und die Mitgliederentwicklung im Landesverband „gut“ sei.
Besonders beliebt waren im vergangenen Jahr die BJV-Stammtische, die alle zwei Monate in einem anderen Stadtteil Bonns stattfinden. Neuland betrat die BJV mit einer erfolgreichen Wanderung unter der Fragestellung „Was macht eigentlich ein Naturschutzbeauftragter?“. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bonner Begegnungen“ fand ein Gespräch mit Ellen Heinrichs, Geschäftsführerin des Bonn Institutes statt. Geplant waren außerdem Gespräche mit dem Chefredakteur des „journalist“ sowie dem Bonner Stadtbaurat. Beide Termine mussten jedoch kurzfristig aus verschiedenen Gründen abgesagt werden.
Auf großes Interesse stießen der Online-Workshop zum Thema „Künstliche Intelligenz“ sowie die Online-Veranstaltung „Mit 50+ noch Chancen auf dem Arbeitsmarkt?“. Das traditionelle Gänseessen mit Jubilar-Ehrungen rundete das Veranstaltungsjahr 2024 ab. Gut angenommen wurde ebenfalls eine Umfrage unter den rund 500 Mitgliedern zu ihren Wünschen hinsichtlich der BJV-Arbeit. Dabei zeigte sich u.a., dass die Mehrheit nicht nur an Präsenz-Veranstaltungen in der Region, sondern auch an gewerkschaftlichen Themen interessiert ist. Einziger Wermutstropfen: Gut 75 Prozent der Mitglieder, die sich beteiligten, waren im Alter von über 55 Jahren.
Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Wiedergewählt wurden
- Lambert-Sebastian Gerstmeier (Vorsitzender),
- Steffen Heinze (Stv. Vorsitzender),
- Petra Reuter (Schatzmeisterin),
- Alexandra Bartschat (Schriftführerin) und
- Monika Freitag-Doering (Beisitzerin).
Der bisherige Beisitzer Erhard Schoppert-Moering wechselte in das Amt des Kassenprüfers, da sich Janne Neuman nicht erneut zur Wahl stellte. Weiter als Kassenprüfer dabei ist dagegen Dr. Michael Moerchel, der den einwandfreien Kassenbericht des Jahres 2024 lobend erwähnte.
Monika Freitag-Doering